Bin ich schwanger? oder bin ich es nicht? Versuchst du und dein Partner seit einiger Zeit schwanger zu werden. Übt ihr fleißig ohne Verhütung und wartet auf die ersten Anzeichen, welche auf eine Schwangerschaft hindeuten? Hier findest du einige mögliche Anzeichen, welche darauf hindeuten können schwanger zu sein.
1. Die Periode bleibt aus
Der weibliche Zyklus ist von Frau zu Frau unterschiedlich. Jeder Zyklus ist individuell. Besteht jedoch ein regelmäßiger Zyklus ist das Ausbleiben der Periode eines der wahrscheinlichsten Anzeichen einer bestehenden Schwangerschaft. Sei dir jedoch bewusst, dass nicht nur eine Schwangerschaft für das Ausbleiben der Periode verantwortlich sein kann. Die Periode kann durch veränderte Lebensweise, Hormonelle Umstellung, Stress, die Einnahme von Medikamenten und übermäßigem Sport beeinflusst werden. Erst ein Schwangerschaftstest und ein Besuch beim Frauenarzt kann dir Gewissheit geben.
2. Spannungsgefühl in den Brüsten
Bereits mit der Einnistung der befruchteten Eizelle beginnt der Körper sich auf das Mamasein einzustellen. Die hormonelle Umstellung macht sich auch bei den Brüsten deutlich. Sie fühlen sich praller an, spannen und reagieren empfindlich bei Berührungen. Die Milchdrüsen in deiner Brust bereiten sich auf die Produktion von Muttermilch vor. Dafür ist unter anderem das Hormon Prolaktin verantwortlich.
3. Ich glaube ich habe Magen-Darm
Das erste Schwangerschaftsdrittel wird in vielen Fällen von Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit und allgemeinem Unwohlsein im Bereich des Magens begleitet. Der erhöhte Hormonspiegel führt zu den negativen Begleiterscheinungen. Diese klingen meistens im zweiten Drittel der Schwangerschafz wieder ab. Es gibt jedoch Frauen, welche bis zum Ende der Schwangerschaft mit den Beschwerden zu kämpfen haben.In dem Fall wird dir dein Frauenarzt mit ärztlichem Rat Beiseite stehen.
4. Neue Sinne
Ein Gurkenglas steht neben einer Brotscheibe mit Nutella. Während der Schwangerschaft verändert sich dein Geruchs- und dein Geschmackssinn. Viele Frauen können plötzlich ihren heißgeliebten Kaffee nicht mehr riechen oder Essen plötzlich Dinge, welche sie vorher nicht mochten. Auch plötzliche Heißhungerattacken können jetzt plötzlich öfter Auftreten.
5. Ich glaube ich bekomme meine Periode
Viele Frauen leiden während oder vor ihrer Periode unter Unterleibschmerzen, welche normalerweise mit der Regelblutung verbunden werden. Aber auch in der Schwangerschaft können diese Krämpfe vorkommen und sich wie ein Periodenschmerz anfühlen. Das liegt oft an der wachsenden Gebärmutter, die jetzt beginnt Platz für dein Baby zu schaffen. Zudem kann die Einnistung der befruchteten Eizelle unter Umständen Blutungen verursachen, diese Blutung wird auch Einnistungsblutung genannt. Die Blutung fällt in der Regel schwächer, kürzer und heller aus als die normale Periode. Alles in einem können Unterleibskrämpfe, Schmierblutungen, ein aufgeblähter Bauch Anzeichen für eine mögliche Schwangerschaft sein.
6. Mir ist so warm – erhöhte Temperatur
Die sogenannte Basaltemperatur ist die eigene Körpertemperatur morgens nach dem Aufstehen. Die Temperatur ändert sich je nach Zyklusstand. Regelmäßigen Messungen können aussagen, wann der Eisprung stattfindet und wann die Periode eintritt. Frauen, die sich mit ihrer Basaltemperatur befassen, nutzen diese Möglichkeit sogar als Verhütungsmaßnahme. Während der Schwangerschaft erhöht sich die Basaltemperatur und bleibt sie dann länger als zwei Wochen konstant, kann dies für eine Schwangerschaft sprechen.
7. Müdigkeit
Die Begleiterscheinung von Müdigkeit, Schlaffheit und Lustlosigkeit hat man meistens zu Beginn und zum Ende der Schwangerschaft. Die Erhöhung des Hormons Progesteron führen zu dem Gefühl der Erschöpfung.
8. Nasse Unterwäsche
Viele Frauen bemerken während der Frühschwangerschaft einen erhöhten Scheidenausfluss. Der Ausfluss ist in der Regel weiß bis wässrig und geruchslos. Das Hormon Östrogen wird vermehrt produziert und dadurch wird die Scheid stärker durchblutet. Die Durchblutung führt zu einer erhöhten Sekret Bildung. Der vermehrte Ausfluss hat eine positive Wirkung auf das Scheidenmillieu, denn es scheidet Bakterien und Keime aus der Scheide aus, dies wirkt Entzündungen und Pilzinfektionen entgegen.
9. Schwangerschaftstest und Arztbesuch
Bleibt die Periode aus kann zunächst ein Schwangerschaftstest durchgeführt werden. Dieser gibt dir in der Regel Gewissheit. Die meisten handelsüblichen Test kann man bereits ab dem ersten Tag nach ausbleiben der Periode druchführen. Die Verlässlichkeit der Urintests aus der Apotheke und Drogeriemärkten liegen bei 90 – 99 %. Je weiter die Schwangerschaft ist, desto höher ist der Beta-HCG im Urin, umso sicherer ist das Testergebnis. Heutzutage kann man bereits Schwangerschaftstest kaufen, welche vor ausbleiben der Periode Anwendung finden. Diese können bereits zwei Tage vor der zu erwarteten Periode angewandt werden. Gleich ob positiver oder negativer Schwangerschaftstest! Gewissheit bringt erst ein Besuch beim Frauenarzt.